Anfang 2025 erhalten wir die Gelegenheit einer Gemeinde im Süden Berlins ein visionäres Projekt zur Quartiersentwicklung im Rahmen einer umfassenden Machbarkeitsstudie vorzustellen. Ziel ist es, auf einer bisher ungenutzten Fläche ein lebendiges, gemischt genutztes Stadtquartier zu entwickeln, das Wohnen, Arbeiten und soziale Infrastruktur intelligent miteinander verbindet. Dabei untersuchen wir nicht nur baurechtliche und städtebauliche Rahmenbedingungen, sondern legen besonderes Augenmerk auf nachhaltige Nutzungskonzepte, Mobilität, Freiraumqualitäten und soziale Durchmischung. Zudem stehen die Bedürfnisse zukünftiger Nutzer:innen ebenso im Fokus wie ökologische Aspekte und wirtschaftliche Machbarkeit. Mit der Machbarkeitsstudie entsteht ein wertvoller Orientierungsrahmen für die nächsten Planungsschritte und ein starkes Fundament für ein Quartier, das, weit über Teltow, als ein Sinnbild für gelungene Quartierplanung gelten kann.