Der bisherige Stadtgarten wird dabei zur idealen Ruheoase. Da die Planung aufgeständerte Gebäude vorschlägt, bleiben die Grünflächen neugestaltet bestehen, um den Bürgern und Gästen in Gersthofen maximale Aufenthaltsqualität zu bieten.
Der Park dehnt sich bis auf die Dächer aus – für jedermann begehbar und mit herrlichem Blick über die gesamte Stadt für – tagsüber und abends.
Das gesamte Kleeblatt wird unterirdisch durch die Tiefgarage miteinander verbunden. Über die gemeinsamen Einfahrten in der Bahnhofstraße lässt sich der Zielverkehr direkt abfangen. So steht die gesamte Oberfläche im Erdgeschoss mit hoher Aufenthaltsqualität Fußgängern und Fahrradfahrern zur Verfügung. Im Schulterschluss mit der Stadt Gersthofen und dem Hauptinvestor entsteht so eine neue Stadtqualität, die als Glücksfall beispielhaft für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in Schwaben stehen kann.