An der Nahtstelle zwischen dem Gewerbegebiet und einer kleinteiligen Siedlungsstruktur am Rand von Geretsried lag lange Jahre eine große Fläche brach. Und weil in Geretsried sowieso Wohnungen fehlten, entschloss sich ein Investor für den Wohnungsbau an dieser Stelle. Geplant wurden familien- und seniorengerechte Wohnungen und ein hoher Prozentsatz bezahlbarer, geförderter Wohnraum. Das „Geretsrieder Modell“ entstand extra für dieses Quartier: 30 % aller Mietwohnungen werden heute vom Staat gefördert und stehen Niedriglohnverdienern zu Verfügung. Die Vergabe erfolgt durch die Stadt Geretsried. Auch bei den Eigentumswohnungen haben Geretsrieder Bürger den Vortritt.
Unter der Leitung von Kehrbaum Architekten entstand hier ein eigenes urbanes Quartier, das neben attraktivem Wohnraum auch eine kleine Nahversorgung mit Bäckercafé, Gemeinschaftsräumen, sozialen Einrichtungen und einem Boardinghouse bietet.